Dein Baby ist ein Individuum. Behandle es auch so.
Du und Deine Familie habt Ihr immer den gleichen Zeitplan? Oder einer Deiner Freunde? Wacht Ihr alle zur exakt gleichen Zeit auf und esst Ihr alle die gleichen Mahlzeiten im Tandem? Nein, natürlich nicht. Du bist ein Individuum, und Du magst es, wenn die Dinge so sind, wie sie für Dich funktionieren. Und das ist bei Deinem Baby nicht anders.
Dein Baby liebt eine Routine. Aber es hasst einen Zeitplan, wenn der sich nicht richtig für es selbst anfühlt.
Verstehe mich nicht falsch. Babys mögen Routinen (besonders die, die sie selbst mitgestalten). Sie hassen nur Zeitpläne. Zeitpläne sind kalt. Klinisch und unnachgiebig. Sie sind – bildlich gesprochen - wie hässliche, kleine, eckige Stifte, die kein rundes, harmonisches Loch in ihrer Nähe haben wollen.
Vielleicht hat Dir jemand gesagt, dass ein Baby um 20 Uhr ins Bett gebracht werden sollte. Aber was ist, wenn Dein Baby dann noch nicht müde ist? Und was ist, wenn Dein Baby nicht hungrig ist, wenn Du versuchst, es zu füttern? Wenn jemand darauf bestehen würde, dass Du schlafen gehst, obwohl Du nicht müde bist, wärst Du frustriert, oder? Oder regelrecht wütend, wenn Du dieser Person immer wieder sagst, dass Du nicht müde bist und sie nicht zuhört.
Die Dunstan Babysprache basiert auf dem Konzept der reaktionsfähigen Elternschaft. In unseren Kursen sensibilisieren wir die Eltern dafür, auf die verbalen Signale des Babys zu reagieren, um eine flexible Routine aufzubauen, die die Individualität des Babys in den Mittelpunkt stellt. So weißt Du, wenn es z.B. das Wort für „müde“ sagt, dass es in diesem Moment schläfrig ist. Bevor es übermüdet, launisch und schwer zu trösten ist. Und voila! Die Schlafenszeit wird einfacher.
Sehr bald wirst Du feststellen, dass Ihr in einen natürlichen Rhythmus zueinander findet. Eine einfache Routine, die sich von Tag zu Tag ändern kann, je nachdem, wie es Deinem Baby geht und wie die Aktivitäten des Tages auf es gewirkt haben. Eltern sagen, dass die Dunstan Babysprache Methode, sobald sie sich darauf eingestellt haben, unglaublich viel Stress aus ihrem Alltag nimmt.
Und das wünschen wir auch Dir. Also hole Dir das fundierte Wissen – das ist weit mehr als „nur“ die Laute - und nutze die Übungs- und Austauschmöglichkeiten in unseren Dunstan Babysprache Kursen. Unsere lizenzierten Kursleitungen aus D, AT und CH begleiten Dich alle sehr gern auf diesem Weg mit ihrem Erfahrungsschatz und vielen bewährten Alltagstipps für die ganz individuelle Versorgung Deines Kindes.
Lokale Kursleitungen finden in D, AT und CH
Hole Dir das neu erschienene Buch "Entdecke die Sprache aller Babys" zu den Dunstan Babylauten und den Lautkombinationen im Alltag. So weißt Du selbstsicher, wie Du rasch und richtig auf die Bedürfnisse und das Weinen Deines Babys zum richtigen Zeitpunkt reagieren kannst: